Ihr Partner im Klinikmanagement. Entdecken Sie den Takt der Zukunft.

Oberender Blog

Mitarbeitende der Oberender AG sowie externe Fachautorinnen und Fachautoren schreiben hier über aktuelle Entwicklungen und interessante Aspekte aus dem Gesundheitswesen. Dabei sehen wir uns als Ihr kompetenter Gesprächspartner und werden so unserem Anspruch Taktgeber im Gesundheitswesen zu sein, gerecht.

Oberender - Krankenhausberatung - Klinikberatung - Klinikmanagement - Signet - braun

Wir teilen unser Wissen mit Ihnen.

Stöbern Sie in unserem Blog und nutzen Sie unser Knowhow sowie Erfahrung für Ihr Business. Nutzen Sie den Oberender Blog, um Denkanstöße zu bekommen und Branchen-Insights sowie neue Sichtweisen auf herausfordernde Themen zu erhalten.

Alle
Analysen & Studien
Digitalisierung
Krankenhaus & MVZ
M&A
Medizin & Pflege

5. September 2023

Prof. Dr. Andreas Schmid

Aus wissenschaftlicher Sicht bietet die Struktur der Palliativversorgung in Deutschland einige interessante Aspekte, die in diesem Blogbeitrag beleuchtet werden.

17. August 2023

Jan Hacker

Krankenhäuser, die sich in strategischen und wirtschaftlichen Krisen befinden, sind an sich nichts Neues. Dass es so viele auf einmal und in so großem Maße betrifft, hingegen schon. Hier stellen wir Ihnen Wege aus der Krise vor.

20. Juli 2023

Isabel Bertsch

Krankenhäuser befinden sich seit der Covid-19-Pandemie im dauerhaften Krisenmodus. Die Folge sind hohe Planungsunsicherheiten, die Kliniken eine konsequente Strategieentwicklung und -planung erschweren. Der Blog-Beitrag liefert Lösungsansätze wie in stürmischen Zeiten Strategiearbeit dennoch gelingen kann.

28. Juni 2023

Marcus Ries

Die Rahmenbedingungen in unseren Kliniken haben sich deutlich verändert. Dabei setzen die regelmäßige Zunahme an Strukturvorgaben, die Herausnahme des Pflegebudgets aus den DRG’s und vermehrt anzutreffende Entlastungstarifverträge einen engen Handlungsrahmen im Klinikmanagement.

18. April 2023

Sebastian Herbinger

Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz sollte die Situation für Pflegekräfte verbessert werden. Das Gesetz schaffte die rechtliche Grundlage, die Pflegepersonalkosten aus den DRG-Fallpauschalen auszugliedern. Ob das gelungen ist und welche Auswirklungen das Gesetz auf die Krankenhäuser hat, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

6. April 2023

Vera Horn

Die Umsetzung von Vorhaben aus dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) sind aktuell in vollem Gange. Die finanzielle Förderung von Patientenportalen, Cloud Computing, digitalem Medikationsmanagement oder digitaler Dokumentation soll den Reifegrad von deutschen Krankenhäusern bis Ende 2024 deutlich steigern.

5. Mai 2022

Dr. Florian Kaiser

, Moritz Decker

Auf dem diesjährigen DRG-Forum in Berlin bestand weitgehende Einigkeit, dass das DRG-System einer umfassenden Reformierung bedarf. An sinnvollen Vorschlägen mangelt es nicht, etwa der Einführung einer sektorübergreifenden Vergütung mittels Hybrid-DRGs oder einer stärkeren Berücksichtigung der Vorhaltekosten bei der Krankenhausfinanzierung.

15. April 2022

Sarah Günther

Das lang erwartete und nun veröffentlichte Gutachten nennt 2.476 Leistungen im Bereich der ambulanten Operationen und stationsersetzenden Eingriffe, die für die Erweiterung des AOP-Kataloges empfohlen werden. Ausgehend der 2.897 OPS-Leistungen, die bislang im AOP-Katalog (2019) enthalten sind, entspräche das einer Ausweitung um 86 Prozent.

9. November 2021

Jan Hacker

In den vergangenen Jahren war das deutsche Gesundheitssystem geprägt von einer hohen Anzahl gesetzgeberischer Aktivitäten, welche auch die finanzielle Situation vieler Krankenhäuser belastet haben. Die COVID-19-Pandemie hat den Finanzierungsengpass auf allen Ebenen verschärft.

6. Oktober 2021

Dr. Florian Kaiser

, Martin Reitwießner

Das DigitalRadar will Krankenhäusern ein Werkzeug an die Hand geben, mit dessen Hilfe diese die digitale Zukunft aktiv gestalten und sich national und international vergleichen können.