Ihr Partner im Klinikmanagement. Entdecken Sie den Takt der Zukunft.

Research & Policy

Das Oberender Research Institute beschäftigt sich mit der Marktsituation im gesamten Gesundheitsbereich. Hierfür nutzen wir den Wissenspool aus jahrelanger Projekterfahrung sowie eigene Datenbanken.

Das ist das Oberender Research Institute

Für fast alle Managemententscheidungen benötigt es valide Zahlen, eine umfassende Marktstudie oder auch ein Benchmarking. Diese Daten unterstützen den Entscheidungsprozess. Deswegen ist die Zusammenarbeit der Oberender-Beraterinnen und Berater mit unserem eigenen Research Institut ein selbstverständlicher Bestandteil in unseren Projekten.

Mit unserer universitätsnahen Struktur ist ein eigenes Research Institut naheliegend. Für uns ist es darüber hinaus eine produktive Kernaufgabe, welche ein nicht-belegbares Expertenwissen wissenschaftlich unterstützt. In einem kontinuierlichen Prozess werden Marktdaten und wichtige Informationen aus dem Gesundheitswesen erfasst und für die Beraterteams und die Kundinnen und Kunden so aufbereitet, dass die Handlungsempfehlungen und Managemententscheidungen fundiert und auf zuverlässiger Basis abgeleitet und getroffen werden können.

Oberender - Krankenhausberatung - Klinikberatung - Klinikmanagement - Branchenlösungen - Investoren, Banken, Mergers & Acquisitions

Die Schwerpunkte im Bereich Research & Policy

Diese Themen nehmen wir in den Fokus.

Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Beratung, dem Management und der Gestaltung von Leistungserbringung. Hieraus ergibt sich auch der Fokus der Themen, die wir vorrangig bearbeiten

  • Management von Gesundheitseinrichtungen
  • Versorgungskonzepte und Vergütungsmodelle
  • Gesundheitsmärkte
  • Ausgewählte Fragen der Regulatorik
  • Digitalisierung und KI

So setzen wir die Themen um

Das Institut arbeitet intern und extern. Das heißt auch ohne konkreten Kundenauftrag erstellen wir kontinuierlich Analysen zu aktuellen Entwicklungen, werten Daten zum Marktgeschehen aus und erstellen Einschätzungen zu aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen. Um im Bereich der Analytik kontinuierlich beste Ergebnisse zu erzielen, erarbeiten wir Tools und optimieren diese unter Nutzung aktueller digitaler Technologien. Im Auftrag von Kunden erstellen wir umfassende Papiere, die sich grundlegenden konzeptionellen und regulatorischen Fragestellungen widmen – meist mit dem konkreten Ziel das deutsche Gesundheitssystem weiter zu stärken und zu verbessern (Policy Paper / White Paper). Häufig wird auch die gutachterliche Bewertung eines konkreten Sachverhalts gewünscht.

Sie möchten sich unverbindlich beraten lassen?

Das Oberender Research Institute beschäftigt sich mit der Marktsituation im gesamten Gesundheitsbereich und nutzt hierfür den Wissenspool aus jahrelanger Projekterfahrung sowie eigene Datenbanken.

Die Publikationen des Oberender Research Institute

Die Arbeitsergebnisse finden häufig Eingang in Publikationen. Darüber hinaus sind verschiedene Mitglieder des Instituts wissenschaftlich aktiv. Einschlägige Publikationen haben wir für Sie hier zusammengestellt.

Im Spotlight
Schmid A., Sturm H., Drechsel-Grau E., Kaiser F., Leibinger P., Joos S.
(2021)

IGZ konkret: Erweiterte Ambulante Versorgung (EAV) – Umsetzung und Implikationen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Gutachten im Auftrag der Kassenärztliche Bundesvereinigung,
Tübingen und Bayreuth,
Prof. Dr. Andreas Schmid
(2024)

Krankenhäuser zwischen Bedarfs-, Effizienz- und Qualitätsparadigma

Thieme Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement,
Bayreuth,
Link:
Andreas Schmid
(2025)

Ambulante Formen von Palliativversorgung als Prädiktoren für Ergebnisqualität und Kosten regionaler Versorgung am Lebensende in Deutschland: eine GKV-Routinedaten-basierte Kosten-Konsequenz-Analyse

SienceDirect,
Link:
Prof. Dr. Andreas Schmid, Jochen Baierlein, Katja Heinz, Philipp Leibinger
(2024)

Krankenhausreform – ein Blick zurück, ein Blick nach vorn

bifg. Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung,
Wuppertal,
DOI:
Schmid A., Sturm H., Drechsel-Grau E., Kaiser F., Leibinger P., Joos S.
(2021)

IGZ konkret: Erweiterte Ambulante Versorgung (EAV) – Umsetzung und Implikationen

Gutachten im Auftrag der Kassenärztliche Bundesvereinigung,
Tübingen und Bayreuth,
DOI:

Die Tools des Oberender Research Institute

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Tool Test

sto duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, s

Die Produkte des Oberender Research Institute

Profitieren Sie von unserem Wissen und laden Sie hier Ihr Exemplar herunter.

Psych-Marktstudie

Psychische Gesundheit rückt immer stärker in den Fokus – gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. Unsere aktuelle Marktstudie 2025 zur Psychiatrie und Psychosomatik in Deutschland zeigt: Der Trend zur Ambulantisierung ist deutlich erkennbar,
Oberender - Krankenhausberatung - Klinikberatung - Klinikmanagement - Produkte - MA - Trendbericht

M&A Trendbericht

Der M&A-Trendbericht 2025 gibt einen fundierten Überblick zum Transaktionsgeschehen im Krankenhausmarkt. Entwicklungen werden aufgezeigt und bewertet sowie lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten für unterschiedliche Marktteilnehmer bereitgestellt.

Cloudbasierte Krankenhaus IT

Krankenhäuser müssen der Komplexität im Bereich der IT gerecht zu werden. In diesem Whitepaper stellen wir Ihnen ein Konzept zum Betreiben einer Cloud-Infrastruktur für Krankenhäuser vor.

Bedarfsgerechte Krankenhausplanung

Das Paper beschäftigt sich mit Fragen der Krankenhausplanung. Der Fokus liegt auf der Abbildung von Entwicklungen in der Medizin. Vor dem Hintergrund des Ansatzes in NRW sowie den im KHVVG angelegten Mechanismen werden Policy Empfehlungen formuliert.
Oberender - Krankenhausberatung - Klinikberatung - Klinikmanagement - Produkte - Klinikprofile - Tool

Klinikprofile

Jährlich erstellen wir zu allen Krankenhäusern eine einseitige Übersicht über die jeweiligen Portfolios, Leistungen, Marktposition uvm. Diese Klinikprofile können Sie hier herunterladen. Klicken Sie hier einfach auf die Karte oder suchen Sie direkt.