Ihr Partner im Klinikmanagement. Entdecken Sie den Takt der Zukunft.
Oberender - Krankenhausberatung - Klinikberatung - Klinikmanagement - Signet - braun

Kurzinterview mit Christian Rilz, Geschäftsführer Albertinen Krankenhaus

Wirtschaftliche Stabilisierung im Einklang mit der Klinik-Kultur

Nachhaltige Veränderungen in der Gesundheitsversorgung entstehen durch starke Partnerschaften, klare Ziele und den Mut zur Umsetzung. Deshalb stellen wir Ihnen hier Projekte vor, bei denen wir gemeinsam mit erfahrenen Klinikverantwortlichen neue Wege gehen.

Ein aktuelles Beispiel: Unser Vorstandsvorsitzender Jan Hacker im Gespräch mit Christian Rilz, Geschäftsführer des Albertinen Krankenhauses in Hamburg – dem größten freigemeinnützigen Krankenhaus der Stadt und akademischem Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg.

STATUS QUO – lieber Herr Rilz, beschreiben Sie uns bitte die Ausgangssituation.

„Wir haben Oberender in einer angespannten wirtschaftlichen Lage an Bord geholt. Als freigemeinnütziger Träger werden wir im Vergleich zu kommunalen Kliniken nicht durch die öffentliche Hand unterstützt, um Defizite auszugleichen. Das verschärft die Situation zusätzlich.“

ZIELFOTO – Was sollte die Zusammenarbeit mit Oberender erreichen?

„Im Fokus stand eine schnelle wirtschaftliche Stabilisierung des Krankenhauses. Gleichzeitig war es uns wichtig, die Maßnahmen vertrauensvoll und im Einklang mit unserer Unternehmenskultur umzusetzen.“

OUTCOME – Welche Ergebnisse wurden erzielt?

  1. Das gemeinsam entwickelte Stabilisierungsprogramm mit Oberender hat unser Ergebnis im zweistelligen Millionenbereich verbessert. Mein Dank gehört dabei auch unseren Mitarbeitenden, die dieses Programm engagiert umgesetzt haben. 
  2. Wir benötigen weniger Leasingpersonal, die Prozesse laufen effizienter.
  3. Zudem haben wir mehr Transparenz über unsere Klinik und unsere Zahlen.
  4. Das wiederum verschafft uns eine gute Ausgangsbasis für den Strukturwandel und stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit.
  5. Alle Maßnahmen waren ganzheitlich angelegt – angefangen bei Medizin und Pflege in allen Fachabteilungen, über die Personalsteuerung bis hin zu Prozess- und Sachkostenoptimierung.“

Vielen Dank für das Teilen dieser Einblicke, lieber Herr Rilz!

Das Beispiel verdeutlicht eindrucksvoll, wie gelebte Partnerschaften und ganzheitliche Ansätze im Klinikalltag zu nachhaltigen Verbesserungen führen können.

Besonders hervorzuheben ist die schnelle wirtschaftliche Stabilisierung, die durch maßgeschneiderte Maßnahmen erreicht wurde, sowie die Bedeutung von Transparenz und vertrauensvoller Zusammenarbeit.

Bleiben Sie dran, denn wir werden hier in Zukunft weitere Beispiele vorstellen, um unser Know-how und unsere Erfahrungen zu teilen.

Wenn Sie den Artikel teilen möchten.
Oberender - Krankenhausberatung - Klinikberatung - Klinikmanagement - Signet - braun

Sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten.

Mit unserer Expertise geben wir Ihnen keine schönen bunten Bildchen an die Hand, sondern umsetzbare Strategien, die Ihr Krankenhaus zukunftsfähig machen.

Oberender - Krankenhausberatung - Klinikberatung - Team - Ursula Lauterbach

Ursula Thiem-Nagel

Marketing & Kommunikation

ursula.thiem-nagel@oberender.com
+49 8982075160